raeume
das wort: kauf kraft abschöpfung fällt mir ein, discounter, unternehmen, gegründet, um mit dem elend von menschen: geld zu verdienen: und die gesellschaft stützt ihre argumentation beim berechnen der hilfsgelder gerade auf die existenz von lebensmittel discountern: die gesellschaft stellt bedingungen, strukturen her, die armut erzeugen, und bindet arme menschen in genau diese strukturen -
armut, das ist gewalt gegen menschen, und schreibe dies auf, und ich erschrecke vor meinem schreiben -
physische gewalt gegen menschen: eine gesellschaft erhält strukturen aufrecht, in denen armut notwendig auftritt, in jeder generation neu, und wie schwierig dies zu verstehen ist, Leèl, und ich begrüße Sie in meinem schreiben –
physische gewalt gegen menschen, die gesellschaft zwingt arme menschen in gesellschaftliche raeume, nimmt ihnen so alle freiheit,
bestimmt ihr handeln ihre wege ihr gehen ihr niedersinken: ihr leiden ihr verlöschen -
kaufen in bestimmten läden, lebens mittel, die beschafft ja hergestellt werden nur für arme menschen –
mauern werden hier errichtet, raeume, in denen arme menschen sichtbar sind und verborgen zugleich -
und ist grauen: Leel, Sie, forschende –
Jan Johan van Velde
11. Juni 2011
aus kladden, cahiers
armut, das ist gewalt gegen menschen, und schreibe dies auf, und ich erschrecke vor meinem schreiben -
physische gewalt gegen menschen: eine gesellschaft erhält strukturen aufrecht, in denen armut notwendig auftritt, in jeder generation neu, und wie schwierig dies zu verstehen ist, Leèl, und ich begrüße Sie in meinem schreiben –
physische gewalt gegen menschen, die gesellschaft zwingt arme menschen in gesellschaftliche raeume, nimmt ihnen so alle freiheit,
bestimmt ihr handeln ihre wege ihr gehen ihr niedersinken: ihr leiden ihr verlöschen -
kaufen in bestimmten läden, lebens mittel, die beschafft ja hergestellt werden nur für arme menschen –
mauern werden hier errichtet, raeume, in denen arme menschen sichtbar sind und verborgen zugleich -
und ist grauen: Leel, Sie, forschende –
Jan Johan van Velde
11. Juni 2011
aus kladden, cahiers
Jan Johan - 11. Jun, 12:35